Sportvereine zählen zu den Einrichtungen, die durch das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen unsere Gesellschaft im Kleinen wie im Großen zusammenhalten. Die Volksbank Südheide – Isenhagener Land – Altmark hat nun auf lokaler Ebene den „großen Stern des Sports“ in Bronze überreicht.
Der Stern des Sports in Bronze wurde vergeben
Presseinformation vom 18. Oktober 2021
Die Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben die Auszeichnung "Sterne des Sports" zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an Sportvereine, die sich in besonderem Maße gesellschaftlich engagieren.
Der Wettbewerb "Sterne des Sports" verläuft dabei über drei Stufen. Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken die "Sterne des Sports" in Bronze aus. Auf Landesebene wird der "Große Stern des Sports" in Silber verliehen. Aus allen Landessiegern wählt dann eine Jury den Bundessieger. Dieser wird bei einer feierlichen Preisverleihung mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold ausgezeichnet. Alle Preisträger erhalten zudem eine Geldprämie.
Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in Ihrer Region mit besonderen Projekten nachhaltig gesellschaftlich engagieren. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf Handlungsfelder wie Ehrenamtsförderung, Familien, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Integration und Inklusion, Kinder und Jugendliche oder Klima-, Natur- und Umweltschutz beziehen.

Die Volksbank Südheide – Isenhagener Land – Altmark hat nun gestern den diesjährigen „großen Stern des Sports“ in Bronze übergeben. Zu einer kleinen Übergabefeier haben sich Vertreter der zwei bestplatzierten Sportvereine im gerade erst neu eröffneten Strandhaus Celle eingefunden.
Nadine Richter, die bei der Volksbank für die Sterne des Sports verantwortlich ist, hatte eingeladen und empfing die Vereinsvertreter gemeinsam mit Jessica Helmbrecht, Geschäftsstellenleiterin der Volksbank in Winsen, und Christian Teuber, Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Wathlingen.
Den zweiten Platz auf lokaler Ebene sicherte sich der TSV Wietze, unter anderem vertreten durch den ersten Vorsitzenden Steffen Dreger. Der Verein hatte ein Konzept entwickelt, wie man unter Pandemie-Bedingungen trotzdem sicher trainieren konnte – Individualtraining als Mannschaft sozusagen. Neben der Auszeichnung ist der zweite Platz auch noch mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert.
Der „große Stern des Sports“ in Bronze, also den Preis für den Erstplatzierten des Wettbewerbs auf lokaler Ebene, wurde anschließend dem MTV Langlingen überreicht. Der erste Vorsitzende Jens-Holger Linnewedel freute sich besonders über die Auszeichnung, mit der das seit mehreren Jahren erfolgreiche Projekt des Vereins zur Integration von jungen Geflüchteten ausgezeichnet wurde. Das Preisgeld für den ersten Platz in Höhe von 1000 Euro fließt vollständig in die Fortsetzung des Projektes.
Einmal mehr hat sich gezeigt, dass es auch in unserer Region viele gute Ideen und Ansätze, viel Engagement und spannende Projekte gibt. Mit den „Sternen des Sports“ leistet die Volksbank einen kleinen Beitrag, neben vielen anderen Fördermaßnahmen, um das Ehrenamt zu unterstützen.