Volksbank ruft Kinder und Jugendliche zum Mitmachen auf

Presseinformation vom 02.11.2016

Jeder Mensch braucht Freunde. Und je bunter der Freundeskreis ist, desto vielfältiger sind die Impulse, die sie geben. Genau um dieses Thema geht es beim 47. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken, der im Oktober 2016 gestartet ist. Unter dem Motto „Freundschaft ist ... bunt!“ ruft die Volksbank Südheide Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Wettbewerb auf.

„Seit vielen Jahren ist die Volksbank Ausrichter des Jugendwettbewerbs in der Südheide. Regelmäßig erhalten wir viele kreative Wettbewerbsbeiträge und sind immer wieder aufs Neue beeindruckt, mit wie viel Ideenreichtum und Motivation die Kinder und Jugendlichen das jeweilige Thema bearbeiten. Wir sind gespannt, wie das diesjährige Thema Freundschaft von den Kindern und Jugendlichen kreativ dargestellt wird“, so Susanne Brand von der Volksbank, die den Wettbewerb seit Jahren verantwortlich begleitet. Am 27. Oktober trafen sich die Mitglieder der Jury zum Auftakt in der Halle 19 – Spielstätte des Kinder- und Jugendtheaters Schlosstheater Celle.

v.l. Aline Bosselmann, Ulrike Burmester, Sandra Heinrichs und Susanne Brand

Die Jury hat sich in diesem Wettbewerbsjahr neu zusammengefunden und besteht aus:

  • Aline Bosselmann, Leiterin Kinder- und Jugendtheater im Schlosstheater Celle
  • Carsten Wießner, Verlagsleiter Cellesche Zeitung
  • Udo Genth, freier Journalist
  • Susanne Brand, Volksbank Südheide
  • Sandra Heinrichs, Christian Gymnasium Hermannsburg
  • Ulrike Burmester, Grundschullehrerin

Zur Teilnahme am Wettbewerb sind Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, aufgerufen. In den drei Kategorien Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstufen 1 bis 9) können sich die Kinder und Jugendlichen künstlerisch und kreativ mit dem Thema Freundschaft auseinandersetzen und ihre Beiträge bis zum 24. Februar 2017 bei den Filialen der Volksbank Südheide einreichen; dort sind auch die Teilnahmeunterlagen erhältlich. Filmemacher können ihre Beiträge zusätzlich auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochladen und dadurch ihre Gewinnchance erhöhen. Denn hier stimmen die Zuschauer nicht nur über den mit 300 Euro dotierten Publikumspreis ab; die aus Kunstpädagogen, Filmemachern und Medienexperten bestehende Bundesjury wählt unter allen eingereichten Kurzfilmen auch drei Online-Siegerfilme aus, die mit dem begehrten Bundespreis ausgezeichnet werden.

Als Ausrichter vergibt die Volksbank Sachpreise an die örtlichen Siegerinnen und Sieger. Ende Mai 2017 wählen die Bundesjurys schließlich die besten Bilder und Kurzfilme Deutschlands aus. Alle Bundespreisträger verbringen im Sommer 2017 eine kreative Woche in der „jugend creativ“-Sommerakademie in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessieger jeder Altersgruppe zudem die Chance auf eine internationale Auszeichnung, deren Preisträger im Juni 2017 in Finnland bekanntgegeben werden.

Umfangreiche Informationen zum Jugendwettbewerb auf der Homepage der Volksbank Südheide www.vbsuedheide.de/jugendcreativ und www.jugendcreativ.de im Pressebereich.

Über „jugend creativ“

Seit 47 Jahren veranstalten Genossenschaftsbanken aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz den jährlichen Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen aus ihrer Lebenswelt anzuregen. Mit international bis zu einer Million Wettbewerbsbeiträgen pro Wettbewerbsrunde, in Deutschland sind es jährlich rund 600.000 Beiträge, zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt.