„Zunächst steht für unsere neuen Auszubildenden das Kennenlernen der Bank im Vordergrund.“, erklärt Brigitte Habermann. Für sie stehen in diesen Tagen die ersten Schritte in die vielfältige Welt der Volksbank Südheide an. Nach drei Einführungstagen mit Brigitte Habermann und Lisa Knop, den Verantwortlichen für die Ausbildung, und erstem internen Unterricht wartet schon die erste Ausbildungsstation – entweder in einer der 22 Geschäftsstellen oder einer Fachabteilung im ServiceCenter in Celle.
„Wir wissen natürlich, dass damit eine Menge Informationen und viel Neues auf die jungen Mitarbeiter zukommt“, ergänzt Brigitte Habermann. „In den folgenden Wochen werden gerade diese Informationen einiges von dem verständlicher machen, was die neuen Auszubildenden dann in den Kundenbereichen kennenlernen.“
Anfang Juni haben sich die Neuankömmlinge bereits bei einem ersten Treffen kennengelernt. Dabei konnten sie sich untereinander, aber auch mit den Auszubildenden des zweiten Lehrjahrs über die Ausbildung und die Strukturen in der Bank austauschen. „Die Berufsanfänger erwartet eine erstklassige Ausbildung. Darauf sind wir stolz, denn unsere Auszubildenden liegen uns sehr am Herzen“, sagt Ausbildungsleiterin Brigitte Habermann.
Ab sofort lernen die Neulinge in den Geschäftsstellen vor Ort und in den Fachabteilungen der Volksbank, wie zum Beispiel der IT-Organisation, dem Unternehmensservice oder der Kreditabteilung, alle Facetten des Bankgeschäfts von der praktischen Seite kennen. Mit diesem Hintergrundwissen werden ihre Kenntnisse in neuen Kundenbereichen vertieft, um auch schon gemeinsam mit Trainern und Bankmitarbeitern Beratungen durchzuführen. So lernen sie, worum es bei der Volksbank Südheide geht: für ihre Mitglieder und Kunden der erste Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Geld zu sein. Ganz nach dem Motto „Schwimmen lernt man nur im Wasser“. Die theoretischen Grundlagen eignen sich die Auszubildenden in der Berufsschule an.
Darüber hinaus werden sie mit internem Unterricht auf hohem Niveau unterstützt.
Denn neben der praktischen Ausbildung in der Bank und der theoretischen in der Berufsschule nehmen die neuen Auszubildenden wie jeder Jahrgang auch am Programm ‘TopStart’ teil. Dabei wird in Trainings und bei Einzel- sowie Gruppenarbeiten die Verbindung zwischen Theorie und Praxis erlernt und geübt. Brigitte Habermann: „Die guten Ausbildungsergebnisse der letzten Jahre zeigen uns, dass diese dreigeteilte Ausbildung erfolgreich ist.“ Denn immerhin möchte die Volksbank Südheide möglichst alle Auszubildenden nach der Prüfung als Angestellte übernehmen. „Bei entsprechendem Engagement und guten Leistungen steht einer Weiterbeschäftigung bei uns nach Ende der Ausbildung nichts im Wege.“