Volksbank übernimmt neun Auszubildende ins Angestelltenverhältnis

Presseinformation vom 04. Februar 2016

Ihre Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg haben Kadriya Alp, Christopher Brune, Marielle Charles, Florian Ebel, Sergej Jusmann, Lisa Knop, Dennis Kuchenbecker, Jennifer Oehlmann, Jan Plumhoff und Caroline Rahn im noch jungen Jahr 2016 erfolgreich bestanden. Jetzt sind sie echte Banker.

„Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir sehr herzlich“, berichtet Brigitte Habermann, die unter anderem auch für die Betreuung der Auszubildenden bei der Volksbank Südheide verantwortlich ist. „Besonders freuen wir uns, dass wir neun Auszubildenden in das Angestelltenverhältnis übernehmen können und die jungen Bankkaufleute das Erlernte jetzt direkt weiter umsetzen werden.“

Bild v.l.: Brigitte Habermann (Ausbildungsleiterin) mit den Auszubildenden Lisa Knop, Dennis Kuchenbecker, Florian Ebel, Kadriya Alp, Marielle Charles, Sergej Jusmann, Christopher Brune und Jennifer Oehlmann, Vorstandsmitglied Frank Bonin (rechts hinten). Es fehlen Caroline Rahn und Jan Plumhoff.

Großen Wert wird auf eine intensive, vielschichtige und vor allem kundenorientierte Ausbildung ihrer jungen Mitarbeiter gelegt, ergänzt Brigitte Habermann: „Dabei dreht sich alles um die ganzheitliche Genossenschaftliche Beratung. Die jungen Mitarbeiter können schon während der Ausbildung eigene Ideen entwickeln und umsetzen, denn wir fordern und fördern zugleich.“ Dabei spielt das praktische Üben von Beratungsgesprächen ebenso eine große Rolle wie die Aufgabe, ein eigenes Projekt in der Gruppe von der Planung bis zur Endabrechnung selbständig durchzuführen.

„Nach der Ausbildung hört das gezielte Fördern unserer jungen Angestellten aber nicht auf“, ergänzt Brigitte Habermann. Ein Beispiel dafür ist ein individueller Karriereplan, der gemeinsam aufgestellt wird und die jungen Mitarbeiter in den folgenden Jahren begleitet. Auch hier erfolgt die Unterstützung vielfach durch Coachings direkt am Arbeitsplatz und zusätzlich bei zahlreichen Seminaren.