Sieben neue Auszubildende bei der Volksbank
Presseinformation vom 3. August 2015
Aufgeregt und gespannt waren die sieben Berufsstarter bei der Volksbank Südheide, als sie am 3. August 2015 von Brigitte Habermann und Vanessa Häselbarth, den Verantwortlichen für die Ausbildung bei der Volksbank Südheide, in Empfang genommen wurden.
„Zunächst steht für unsere neuen Auszubildenden das Kennenlernen der Bank im Vordergrund“, erklärt Brigitte Habermann, „deshalb beginnt die Ausbildung mit drei Tagen hier zentral in Celle“. Die jungen Berufsstarter Janina Bause, Sina Engelke, Larissa Heins, Steffen Langenhop, Franziska Peters, Jona Pump und Lena Welminski sollen die Volksbank als Unternehmen kennenlernen und erste Eindrücke von den Abläufen und Zusammenhängen bekommen.
„Wir wissen natürlich, dass damit eine Menge Informationen und viel Neues auf die jungen Mitarbeiter zukommt“, ergänzt Brigitte Habermann. „In den folgenden Wochen werden gerade diese Informationen einiges von dem verständlicher machen, was die neuen Auszubildenden dann in den Kundenbereichen kennenlernen.“

Das erste Ausbildungsjahr verbringen die angehenden Banker im direkten Kundenkontakt. Nach dem Motto „Schwimmen lernt man nur im Wasser“ werden sie in unterschiedlichen KompetenzCentern und Geschäftsstellen eingesetzt, um vor Ort das zu erlernen, worum es bei der Volksbank Südheide geht: für ihre Mitglieder und Kunden der erste Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Geld zu sein.
Im zweiten Ausbildungsjahr durchlaufen die Auszubildenden dann die verschiedenen Fachabteilungen der Bank und lernen zum Beispiel die Kreditsachbearbeitung, Depotverwaltung oder die IT-Organisation kennen. Mit diesem Hintergrundwissen kehren sie anschließend im dritten Ausbildungsjahr in den Vertrieb zurück und vertiefen ihre Kenntnisse in neuen Kundenbereichen, um dort auch schon gemeinsam mit Trainern und Bankmitarbeitern Beratungen durchzuführen.
Neben der praktischen Ausbildung in der Bank und der theoretischen in der Berufsschule nehmen die neuen Auszubildenden wie jeder Jahrgang auch am Programm ‘TopStart’ teil. Dabei wird in Trainings und bei Einzel- sowie Gruppenarbeiten die Verbindung zwischen Theorie und Praxis erlernt und geübt. Brigitte Habermann: „Die guten Ausbildungsergebnisse der letzten Jahre zeigen uns, dass diese dreigeteilte Ausbildung erfolgreich ist.“ Denn immerhin möchte die Volksbank Südheide möglichst alle Auszubildenden nach der Prüfung als Angestellte übernehmen. „Bei entsprechendem Engagement und guten Leistungen steht einer Weiterbeschäftigung bei uns nach Ende der Ausbildung nichts im Wege.“
Auch für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr 2016 sucht die Volksbank Südheide schon jetzt neue Bewerber.