Für jede Menge Wirbel sorgt Kater Findus auf dem Gemeinschaftsbild der beiden sechsjährigen Mädchen Nele Kruse und Lena Strohsal aus der „Kita Kieselsteine“. Als Werbeträger für das Kinderstück in der Turmbühne ziert der Kater Findus mit seinem alten Freund Pettersson in den folgenden Wochen die Plakate und Postkarten. Platz Zwei erhielt die bunte Collage, die aus dem „Kindergarten Rappelkiste“ eingesendet wurde, in der ganze neun Kinder ihren Pettersson und Kater Findus zum Leben erweckt haben. Platz Drei mit dem Titel „Hier ist immer was los“ erhält die bunte Gruppencollage des Waldkindergarten „Rumpelstilzchen“ aus Hermannsburg.
In dem Stück „Nathans Kinder“ treffen verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Religionen aufeinander. Die Illustration der Frage, was verbindet sie, und was können Menschen verschiedenen Glaubens und unterschiedlicher Herkunft voneinander lernen, ist besonders schön den beiden Erstplatzierten elfjährigen Mädchen Elise Inge Bracher und Zoe Sophie Krüger in Ihrer Gemeinschaftsarbeit gelungen. Auch ihr Bild wird die Postkarten und Plakate von „Nathans Kinder“ zieren.
Den zweiten Platz macht Pia-Marlen Oelmann mit ihrem Bild „Die Rettung aus dem brennenden Haus“ und den dritten Platz Lavinia Vörtmann mit „Die verbotene Liebe“.
Neben der öffentlichen Aufmerksamkeit für den künstlerischen Einsatz belohnt das Schlosstheater die erstplatzierten Gewinner und Gewinnerinnen mit einem exklusiven Probenbesuch für das von ihnen illustrierte Theaterstück.
Zusätzlich gab es bereits bei dem Probenbesuch von „Pettersson und Findus“ ein besonderes Geschenk, das Susanne Brand im Namen der Volksbank Südheide und der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken als Förderer des Jungen Theaters Celle, den Siegerinnen als Dank für die Teilnahme und das Engagement überreichte.
Die Gewinnerbeiträge sowie weitere, besonders einfallsreiche Einsendungen, werden in der nächsten Zeit auch in einer Bildergalerie auf der Theater-Website vorgestellt.