Zwei Preisträger aus der Südheide bei "Fair bringt mehr" in Hannover

Presseinformation vom 11.06.2014

Rund 2.700 Kinder und Jugendliche aus Niedersachsen und Bremen haben am Wettbewerb „Fair bringt mehr“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken teilgenommen. Ausgezeichnet wurden insgesamt 15 Einrichtungen, dabei auch die Hermann-Billung Schule aus Hermannsburg und die DRK Kindertagesstätte Purzelbaum, Leiferde.

„Hinschauen statt wegsehen, aktiv werden statt abwarten“: Nach diesem Motto hatte die Jury von „Fair bringt mehr“ im Mai 2014 aus den eingereichten Vorschlägen zu Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander die besten Ideen aus fünf Kategorien ausgewählt. Am 11. Juni war es dann soweit: Die Kindergärten, Kitas und Schulen durften ihre Preise entgegennehmen.

Die DRK Kindertagesstätte Purzelbaum belegte in Niedersachsen den dritten Platz

Bei ausgelassener Stimmung und einem bunten Programm fieberten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit Eltern und Betreuern den Platzierungen entgegen, während ffn Morgenmän Franky durch die Veranstaltung führte. In der Kategorie Kindergarten freute sich die DRK Kindertagesstätte Purzelbaum aus Leiferde mit dem Projekt „Sicher und fair durch den Straßenverkehr“ über einen dritten Platz. Die Klasse 4c der Hermann-Billung Schule überzeugte mit einer außergewöhnlichen Brieffreundschaft unter dem Motto „Wer sind eigentlich unsere europäischen Nachbarn?“ die Juroren und landete ebenfalls auf dem dritten Platz. Beide Einrichtungen konnten einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro als Preisgeld mit nach Hause nehmen.

Die Klasse 4c der Hermann-Billung-Schule Hermannsburg freut sich über die Auszeichnung

„Als Volksbank freuen wir uns sehr, wenn unsere regionalen Projekte auch auf Landesebene erfolgreich sind. Das zeigt einmal mehr, was wir gemeinsam alles erreichen können und das ein echtes faires Miteinander sehr wichtig ist. Ich hoffe, dass auch in Zukunft noch viele Kindergärten und Schulen bei „Fair bringt mehr“ mitmachen“, so Susanne Brand von der Volksbank Südheide, die den Wettbewerb bereits im neunten Jahr begleitet.