Volksbank spendet das zehnte VR-Mobil in die Region

Presseinformation vom 30.04.2014

Ende April fiel der Startschuss für die diesjährige Aktion „VR-Mobil“ der genossenschaftlichen Bankengruppe. Insgesamt 23 VW up! im Gesamtwert von mehr als 250.000 Euro tragen den Namen „VR-Mobil“ und kommen jetzt bei sozialen und kulturellen Einrichtungen zum Einsatz. Die Hermannsburger Tafel freut sich über den glänzenden City-Flitzer, der jetzt im Geschäftsgebiet der Volksbank Südheide unterwegs sein wird.

Gemeinsam mit der neuen Geschäftsstellenleiterin der Volksbank in Hermannsburg, Nicole Lück, fuhr auch Jutta Haak von der Hermannsburger Tafel nach Wolfsburg und nahm den Schlüssel für das „VR-Mobil“ entgegen. „In unserem Geschäftsgebiet sind mit dem neuen „VR-Mobil“ bereits 10 Fahrzeuge für gemeinnützige Institutionen und Vereine unterwegs“, betont die Geschäftsstellenleiterin Nicole Lück. Ziel der Ausschreibung ist es, den für das Gemeinwohl Engagierten zu mehr Mobilität und Flexibilität zu verhelfen. Möglich geworden ist die Vergabe der „VR-Mobile“ durch die Ausschüttung der Reinerträge der Gewinnspargemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland. Der Wert des VW up! liegt bei rund 11.000 Euro.

Bild v.l. Harald Lesch von der VR-Gewinnspargemeinschaft mit Nicole Lück, Geschäftsstellenleiterin der Volksbank Südheide und Jutta Haak von der Hermannsburger Tafel e.V.

Hintergrund:

Die Reinerträge ergeben sich aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5 Euro monatlich, 1 Euro sind der Spieleinsatz für die Lotterie und 4 Euro der Sparbeitrag, der am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben wird, kann jeder an dieser attraktiven Lotterie teilnehmen. Lotterieveranstalter ist die VR-Gewinnspargemeinschaft e.V., die vor mehr als 60 Jahren von den Genossenschaftsbanken hierfür gegründet wurde. Zusätzlich zu den Sparsummen und attraktiven Gewinnen fallen beim VR-GewinnSparen die sogenannten Reinerträge an, die über die Volksbanken und Raiffeisenbanken als Geld- und Sachspenden an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben werden.


Deutschlandweit sind rund 2.000 VR-Mobile der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Einsatz. Mehr: www.vrmobil.info.