„In der Südheide ist es inzwischen das dreizehnte VR-Mobil, das wir übergeben haben. Dies zeigt einmal mehr wie wichtig unserer Bank ihr gesellschaftlicher Auftrag ist. Die VR-Mobile sind ein weiterer Baustein zu dem großen Beitrag, den wir als Genossenschaftsbank für den Zusammenhalt unseres Gemeinwesens erbringen“, sagte Christian Teuber, Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Wathlingen, der gemeinsam mit Michaela Schnorr, als Vertreterin der Sozialstation Wathlingen/Flotwedel das Fahrzeug in der Autostadt in Empfang nahm.
Die 26 orange-blauen Fahrzeuge in einem Gesamtwert von rund 260.000 Euro förderten die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit der VR-Gewinnspargemeinschaft e.V., Hannover. Dieses Projekt wurde bundesweit vor zehn Jahren von den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen ins Leben gerufen. Durch diese beispiellose Aktion fahren mittlerweile mehr als 2.500 Fahrzeuge für gemeinnützige und soziale Zwecke auf Deutschlands Straßen – unverwechselbar und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Der Vorstandsvorsitzende der VR-Gewinnspargemeinschaft e.V., Harald Lesch, sprach im Namen der Volksbanken und Raiffeisenbanken von einem großen „Tag für das gesellschaftliche Engagement“. „Ob Sozialstationen, Kirchenverbände, Sport- oder Kulturvereine, wir helfen dort, wo Menschen sich für andere Menschen einsetzen und dies werden wir auch in Zukunft als unser Ziel verfolgen“, betonte Lesch bei der gemeinsamen Übergabe der Fahrzeugschlüssel mit dem Landtagspräsidenten Busemann.