Auch das eigene Ausbildungskonzept sieht Brigitte Habermann bestätigt. „Wir handeln nach dem Prinzip ‚Fordern und fördern‘. Wir verlangen sicherlich einiges von unseren Auszubildenden, bieten aber im Gegenzug auch jede Unterstützung die möglich ist. Darüber hinaus kooperieren wir ja schon länger mit unseren Nachbarn in Wittingen und Hankensbüttel und haben das Ausbildungssystem ‚TopStart‘ erfolgreich etabliert.“
Mit ‚TopStart‘ schaffe man in der Ausbildung durch zusätzliche praktische Übungen und Projekte die Verbindung zwischen dem theoretischen Wissen aus der Schule und der praktischen Umsetzung bei der Ausbildung im Betrieb. „Zum Beispiel werden Beratungssituationen geübt oder eigene Aufgaben in der Gruppe erarbeitet“, erklärt Brigitte Habermann die Idee hinter ‚TopStart‘. „Es geht vor allem darum, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schaffen und die jungen Leute auf die beruflichen Aufgaben perfekt vorzubereiten.“
„Dass wir mit unserem Konzept richtig liegen, das zeigen die guten Ergebnisse der letzten Jahre“, ergänzt Brigitte Habermann nicht ohne Stolz. „Wir bilden aus, weil wir den Nachwuchs benötigen und jungen Menschen aus unserer Region eine berufliche Perspektive bieten möchten. Wer die bestmöglichen Mitarbeiter haben möchte, der bildet sie selbst aus.“
Für den Ausbildungsstart im nächsten Jahr, also am 1. August 2018, können jetzt schon die ersten Bewerbungen abgegeben werden. Das Auswahlverfahren beginne dann zum Ferienende hin. Wer Fragen dazu hat, der kann sich unter Telefon 05141 987-8141 direkt an Brigitte Habermann wenden oder findet alle Informationen unter www.vbsuedheide.de/karriere auf der Homepage der Volksbank Südheide.