„Bahn frei für die Neuen!“ - Vier junge Nachwuchskräfte möchten durchstarten

Presseinformation vom 1. August 2017

Sehr gespannt und etwas aufgeregt blickten in diesem Jahr vier Berufseinsteiger ihrem ersten Tag bei der Volksbank Südheide entgegen und wurden am 1. August von Brigitte Habermann und Lisa Schönberg, beide verantwortlich für den Bereich „Ausbildung“, freundlich aufgenommen.

Auch bei der Volksbank hieß es am 1. August „Bahn frei für die Neuen!“, genauer gesagt für Isabell Thiele, Malte Schröder, Erwin Oldenburger und Janek Olschewski.

„Zunächst steht für unsere neuen Auszubildenden das Kennenlernen der Bank im Vordergrund.“, erklärt Brigitte Habermann. Für die Halbjahrespraktikantin und die drei Auszubildenden ging es deshalb zuerst nach Celle, um sich an drei Einführungstagen mit ihrem neuen Umfeld vertraut zu machen.

Die neuen Auszubildenden Malte Schröder, Erwin Oldenburger und Janek Olschewski, sowie Halbjahrespraktikantin Isabell Thiele mit Lisa Schönberg (v.l.) und Brigitte Habermann (v.r.)

„Wir wissen natürlich, dass damit eine Menge Informationen und viel Neues auf die jungen Mitarbeiter zukommt“, ergänzt Brigitte Habermann. „In den folgenden Wochen werden gerade diese Informationen einiges von dem verständlicher machen, was die neuen Auszubildenden dann in den Kundenbereichen kennenlernen.“

Damit genau das gelingt werden die angehenden Banker direkt nach der kurzen Einführung in Celle auch den Markt kennenlernen und deshalb in ihren jeweiligen Geschäftsstellen erste Erfahrungen im Kundenkontakt sammeln. „Die Berufsanfänger erwartet eine erstklassige Ausbildung. Darauf sind wir stolz.“, sagt Ausbildungsleiterin Brigitte Habermann.

Zusätzlich zu den Geschäftsstellen vor Ort werden sie im Laufe ihrer Ausbildung auch die Fachabteilungen der Volksbank, wie zum Beispiel die IT-Organisation, den Unternehmensservice oder die Kreditabteilung kennen lernen, um alle Facetten des Bankgeschäfts von der praktischen Seite zu sehen. Mit diesem Hintergrundwissen werden ihre Kenntnisse zum Ende der Ausbildung in neuen Kundenbereichen vertieft, um gemeinsam mit Trainern und Bankmitarbeitern schon erste Beratungen durchzuführen. So lernen die Auszubildenden, worum es bei der Volksbank Südheide geht: Für ihre Mitglieder und Kunden der erste Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Geld zu sein.

Die theoretischen Grundlagen dafür werden in der Berufsschule vermittelt. Zusätzlich zum klassischen Unterricht, bekommen die Auszubildenden jedoch auch intern eine hochwertige Förderung. „TopStart“ heißt das Programm, das für die Neuen in Form von regelmäßigen Seminaren, Gesprächstrainings und gezielten Beratungssimulationen die ideale Verbindung zwischen Theorie und Praxis bildet.

„Die guten Ausbildungsergebnisse der letzten Jahre zeigen uns, dass diese dreigeteilte Ausbildung erfolgreich ist.“, so Brigitte Habermann weiter. Immerhin möchte die Volksbank Südheide möglichst alle Auszubildenden nach der Prüfung als Angestellte übernehmen. „Bei entsprechendem Engagement und guten Leistungen steht einer Weiterbeschäftigung bei uns nach Ende der Ausbildung nichts im Wege.“

Auch für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr 2018 sucht die Volksbank Südheide schon jetzt neue Bewerber.